Aktuelle News und Events rund um Schwangerschaft & Baby, hilfreiche ExpertInnen-Interviews und informative Produkttests: wir halten dich mit dem BabyForum.at-Blog auf dem Laufenden!
Selten tauchen sie in den Bestsellerlisten auf: Kinderbücher, die von den Autoren im Selbstverlag herausgegeben wurden. Dass kein großer Verlagsname auf dem Buchcover steht, sagt aber wenig über die Qualität des Inhalts. Während in den USA das so genannte „Self-Publishing“ schon stark verbreitet ist, findet man sowohl im Buchhandel als auch im Internet noch wenig von österreichischen Indie-Autoren. Es lohnt sich aber nach ihnen und ihren Werken zu suchen.
Er ist einer der beliebtesten Spielorte und darf auf keinem Kinderspielplatz und in keinem Garten fehlen: der Sandkasten. Egal ob fertiger Bausatz oder Marke Eigenbau – einen eigenen Sandkasten aufzustellen macht keinen großen Aufwand. Es gilt allerdings ein paar wichtige Punkte zu beachten, um ihn zu einem sicheren und hygienischen Spielplatz für die Kleinen zu machen.
Dieses Store-Design hat uns gleich auf Anhieb gefallen. Im richtigen Interieur shopped es sich gleich viel angenehmer, nur leider steht dieses Geschäft in Hongkong und ist deswegen nicht unbedingt auf dem schnellsten Weg erreichbar.
Das schöne hinter multifunktionalen Kindermöbel, dass die Phantasie und Vorstellungskraft der Kinder so weit ausgereizt und auch trainiert werden kann. Das finden wir ohnehin immer ganz großartig. So können sich selbst Kinder im eigenen Zimmer spontane Gestaltungsideen wie Spielflächen (Räuberhöhle mit Decke drüber) oder Lesegelegenheiten schaffen.
Die einzelnen Möbelelemente, die aus dem holländischen Designstudio Laurens Van Wieringen kommen, bestehen aus Schaumstoff, so kann beim hochheben und "stacken" (stapeln) auch kaum was passieren.
Die Zeugnisse sind verteilt, die Klassenzimmer geschlossen und der Stau auf Österreichs Autobahnen viele Kilometer lang. Die Sommerferien haben begonnen und erholungssuchende Familien machen sich auf den Weg in ihr Feriendomizil. Wer in diesem Jahr keine Lust auf Sandstrand oder Städteurlaub hat, der kann mit seinen Kindern am Bauernhof oder in Hotels und Pensionen mitten im Grünen richtig entspannen.
Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch die Urlaubszeit. Wer Kinder im Schul- oder Kindergartenalter hat, weiß vermutlich schon, wo der Urlaub in diesem Jahr hingehen soll. Je nach Feriendestination macht man sich mit Flug, Bahn oder Auto auf den Weg. Wir zeigen, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Verkehrsmittel für kleine Passagiere haben.
Wenn erwachsene Studenten Ferien haben, sind Österreichs Universitäten in Kinderhand. Tausende große und kleine Kinder werden auch in diesem Sommer wieder die zahlreichen Angebote der verschiedenen heimischen Kinderunis nutzen, um Spaß zu haben, neugierige Fragen zu stellen und ganz nebenbei noch etwas zu lernen. Wir zeigen, welche Angebote es in den einzelnen Bundesländern gibt.
Bald ist es wieder soweit: Die Kinderuni Wien öffnet die Türen ihrer Hörsäle. Von 12. bis 24. Juni werden rund 4.000 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren mehr als 400 Lehrveranstaltungen besuchen. Karoline Iber, Pädagogin, Leiterin des Kinderbüros an der Uni Wien und Initiatorin der Kinderuni, erzählt im Interview mit Kinderkram und Elternwirtschaft, wie die Idee zur Kinderuni entstand und warum die Vorlesungen auch für WissenschafterInnen eine Herausforderung sind. Sie erklärt außerdem, was die Kinderuni vom Schulalltag unterscheidet und wie wichtig ein flexibles Kinderbetreuungsangebot für viele Eltern ist.
Ist das erste Kind auf dem Weg, müssen sich Eltern vor allem um eines kümmern: Die Erstausstattung. Abgesehen von jeder Menge Windeln, Lätzchen, Strampler und anderen Kleidungsstücken gehört dazu auch die Einrichtung des Babyzimmers. Bett, Kommode und ein Schrank - kann ja nicht viel kosten, oder etwa doch? Und wie viel Geld sollte man für die Adaption zum Kinderzimmer zu Seite legen? Wir haben nachgerechnet.
Europäischer Marktführer bei kindgerechtem Holzspielzeug ist HEROS. Das deutsche Familienunternehmen stellt seit über einem Jahrhundert kreatives Holzspielzeug her. Das Rohmaterial für die Produkte kommt aus deutschen und österreichischen Wäldern und ist FSC und PEFC zertifiziert. HEROS-Geschäftsführer Dirk Panaye erklärt im Interview mit Kinderkram und Elternwirtschaft, warum das Thema Nachhaltigkeit bei der Produktion von HEROS-Spielwaren groß geschrieben wird, welche Rolle Kinder bei der Entwicklung neuer Produkte spielen und nach wie bei der Spielzeugherstellung auf Sicherheit für die kleinen Kunden geachtet wird.