Trendige Kindershops in Österreich

Die Liste an Geschäften, die in Österreich Kindermode, -ausstattung und Accessoires verkaufen ist unendlich lang. Um in Erfahrung zu bringen, wo es besonders trendige Kleidung und Zubehör für die Kids gibt und wer Einzelstücke oder exklusive Produkte aus dem Ausland oder mit ökologischem Hintergrund anbietet, haben wir uns umgesehen und einige der interessantesten Kindershops zusammengesucht.
Shoppingtour durch Wien
Wer sich in der Bundeshauptstadt auf Shoppingtour mit seinem Nachwuchs begibt, kann unter einer großen Auswahl an Kinderfachgeschäften wählen. Zu kaufen gibt es in Wien beinahe alles: Von Designermarken bis zu individuell entworfenen oder sogar auch fair gehandelten Produkten. Sucht man nicht nur Bekleidung, sondern auch eine Ausstattung für das Kinderzimmer, Kinderwägen oder Fahrräder, ist man etwa bei dem noch relativ jungen Geschäft „Herr und Frau Klein“ in der Kirchengasse im 7. Bezirk richtig. In dem Concept Store für Kinder, legt das Ehepaar Klein besonderen Wert darauf, qualitativ hochwertige und möglichst fair gehandelte bzw. ökologische Produkte anzubieten. Besonders hilfreich fanden wir die Geschenkeliste, die ähnlich wie bei Hochzeiten ausgefüllt und vor dem nächsten Geburtstags- oder Weihnachtsfest für Bekannte hinterlegt werden kann. So suchen Freunde und Verwandte bestimmt das Richtige aus.
Auch wenn das gleichnamige Stoffmuster es vielleicht erwarten lässt, ist das noch junge Label „Pepita“ alles andere als kleinkariert. Seit 2008 entwerfen unter diesem Namen mehrere vorwiegend österreichische Designer bunte und fröhliche Kleidung für Kinder. Die Kollektionen sind oft nur in limitierter Stückzahl oder überhaupt als Einzelstücke erhältlich. Wer sein Kind zum Beispiel für einen besonderen Anlass individuell einkleiden will, ist hier genau richtig. Verkauft werden die modischen Artikel in einem Atelier in Wien sowie über das Internet.
Keine Einzelanfertigung, dafür aber von großen internationalen Designerlabels hergestellt, ist die Kleidung bei „Mercer Line“. Nach dem Motto „erwachsen werden mit Stil“ bietet man hier Mode für markenbewusste Eltern von 4- bis 14-jährige Mädchen und Jungen. Die Wiener Kindermodenboutique verspricht, für jeden Anlass die passende Kleidung auf Lager zu haben, das Sortiment umfasst Marken wie Armani, Baby Dior, Moncler, Petit Bateau, Prada oder englisches von Burberry. Während die Eltern bei einem Besuch des Shops wohl von der Palette an bekannten Designernamen begeistert sind, ist das Highlight für die jungen Kunden vermutlich die Rutsche, die vom Ober- ins Untergeschoss führt – Erwachsene können natürlich die Treppe nehmen.
Wer bei „Mercer Line“ einkauft, war zuvor wahrscheinlich schon bei „Le Petit Chou Baby“ in der Kühfussgasse 2 Kunde. Der Schwesternshop befindet sich ebenfalls in der Wiener Innenstadt, besteht allerdings schon länger und bietet Designerkleidung für die ganz Kleinen an. Wer es sich leisten kann und will, hat die Möglichkeit sein Kind hier bis zum Alter von drei Jahren mit mehr oder weniger nötigem, dafür aber Schönem einzukleiden.
„Le Petit Chou Baby“ sollte jedoch nicht verwechselt werden mit dem ebenfalls in der Linie stehenden „Le Petit Chou“ im Kaufhaus Steffl – ebenfalls ein Wiener Kindershop, der seinen jungen Kunden jedoch in erster Linie Schuhe anbietet. In den zwei Filialen in der Bundeshauptstadt haben Eltern ebenfalls die Wahl zwischen unzähligen bekannten Designermarken. Das Sortiment reicht von Baby- über Badesschuh bis hin zum Schneestiefel.
Kindershops in den Bundesländern
Doch nicht nur in Wien, auch in den anderen Bundesländern finden Eltern besondere und ausgefallene Shops, die mit ihrem Angebot den Nachwuchs glücklich machen wollen. Besonders gut funktioniert das beispielsweise mit handgearbeiteten Produkten. Diese haben einen entscheidenden Vorteil – sie sind praktisch alle Einzelstücke, denn nie sieht eines haargenau so aus, wie das andere. Deshalb gibt es bei „Babü“ nur Einzelstücke: Eltern haben die Wahl zwischen Mützen, Taschen, Teddies, Homeware oder Mänteln und Kleidern. Die Artikel sind überwiegend aus Schurwolle gemacht, die zu Walkstoffen verarbeitet wurde und von der Modedesignerin Barbara Büchele entworfen und angefertigt werden. Ihre Werkstatt ist zwar in Wien, zu kaufen gibt es die fertigen Produkte aber auch bei verschiedenen Vertriebspartnern quer durch Österreich.
Hat man mehrere Kinder unterschiedlichen Alters, möchte aber nicht unzählige Geschäfte abklappern um für jeden etwas zu finden, lohnt sich der Besuch eines Kindermodengeschäfts in Oberösterreich, dass Kleidung für alle Altersstufen zwischen 0 und 16 Jahren anbietet. Hinter dem eher unscheinbar klingenden Namen „Bambi Kindermoden“ verbirgt sich ein Shop, der ebenfalls bekannte Marken führt und auf hohe Qualität bei den Produkten setzt. Im Sortiment findet sich etwa Babybekleidung aus Biobaumwolle von Absorba oder trendige Outfits für ältere Kinder von Air Field. Das Geschäft punktet aber auch mit speziellem Service: Nach telefonischer Terminvereinbarung können die jungen Kunden auch außerhalb der Öffnungszeiten zum Shoppen kommen.
Wer mit seinen Kindern in den Semesterferien zum Skifahren in den Tiroler Bergen unterwegs ist, kann gleich einen Abstecher nach Kitzbühel machen. Dort befindet sich der Showroom von „Bibilou“, einem Kindershop, der sich auf den Import ausgefallener Produkte spezialisiert hat. Über 30 Hersteller findet man im Sortiment, neben Kleidung gibt es auch unterschiedlichste andere Artikel, wie Wickeltaschen oder Badespielzeug. Besonders gut finden wir, dass Eltern hier auch Bio-Produkte und einige fair gehandelte Sachen kaufen können. Wer gerade nicht in Tirol ist, sich aber trotzdem für den Shop interessiert, kann auch im Online-Shop oder per Telefon Waren bestellen.
Wir hoffen zumindest einen kleinen Einblick gegeben zu haben, Kommentare und Tipps zu anderen tollen Shops sind natürlich erwünscht.
Webtipps:
http://www.bibilou.com
http://www.pepita.at
http://www.mercerline.at
http://www.lepetitchou.at
http://www.herrundfrauklein.com
http://www.bambi-kindermoden.at
Kommentare
Einen Kommentar schreiben