Buggys der Saison 2016/2017 - Unterwegs mit Baby und Kleinkind
Du bist auf der Suche nach einem fahrbaren Untersatz für deinen kleinen Schatz? Und du hast auch schon festgestellt, dass die Auswahl nahezu unüberschaubar groß ist? Ob sportlich oder elegant, wendig für die Stadt oder geländetauglich - wir bringen ein wenig Licht in den Kinderwagen-Dschungel. Dieses Mal widmen wir uns dem Buggy. Er ist ein verlässlicher Begleiter, vor allem dann, wenn die Kinder schon selbst ein wenig laufen können. Praktisch muss er sein und nicht zu schwer, dennoch sollte er für den Nachwuchs den größtmöglichen Komfort bieten. Hier ist unsere Hitliste der aktuellen Buggy-Modelle:
1. Dot von TFK
Nicht nur im Alltag, sondern auch auf Reisen leistet ein Buggy gute Dienste. Der Dot von TFK ist ein idealer Urlaubsbuggy. Er lässt sich auf ein flugtaugliches Maß (66 x 35 x 36 cm) zusammenklappen und zählt mit 7,9 kg zu den leichteren Buggys. Die Liegefläche ist stufenlos verstellbar – praktisch, wenn den kleinen Passagier die große Müdigkeit überkommt. Der TFK Dot ist mit Sitzverkleinerer ab Geburt geeignet und bis zu 20 kg belastbar.
2. Yezz Air von Quinny
Der Yezz Air von Quinny ist mit seinem Gewicht von 5 kg nicht nur ein besonders leichter Buggy, er sieht auch ungewöhnlich aus. Die Sitzfläche ist aus einer Art 3D-Strickmaterial gefertigt. Sie ist elastisch und soll den ähnlichen Komfort bieten wie eine Hängematte. In der warmen Jahreszeit punktet der Yezz Air mit seinem luftdurchlässigen Material. Im zusammengeklappten Zustand steht der Buggy aufrecht und benötigt nur wenig Stauraum. Der Yezz Air ist vom Sitzalter (etwa 6 Monate) bis zu einem Gewicht von 15 kg geeignet.
3. Litetrax 4 Air von Joie
Wer mit seinem Buggy auch im unwegsameren Gelände unterwegs sein möchte, der sollte einen Blick auf den Litetrax 4 Air des Herstellers Joie werfen. Die Hinterreifen sind mit Luft gefüllt und dadurch passt sich der Buggy jedem Untergrund an. Der Litetrax 4 Air verfügt über einen Ein-Hand-Faltmechanismus. In der Mitte des Sitzes befindet sich ein Zugband, wird es betätigt, klappt sich der Buggy zusammen. Er kann dann wie ein Trolley gezogen werden. Der Litetrax 4 Air wiegt 11 kg und kann von Geburt bis 15 kg verwendet werden.
4. Glide von Thule
Aktive Eltern aufgepasst: der Glide des schwedischen Herstellers Thule befördert den Nachwuchs sicher und komfortabel, während Mama oder Papa ihre Laufrunde drehen. Der auf sportliche Aktivitäten ausgelegte Buggy verfügt über eine Federung hinten und einen ergonomischen Schiebebügel, der individuell auf die Größe des Elternteils eingestellt werden kann. Die Federung hinten und das feste Vorderrad sorgen gemeinsam für Komfort auch wenn der Buggy im Laufen geschoben wird. Der Glide wiegt 9.9 kg und ist bis zu 34 kg tragfähig.
5. Mint von ABC Design
Hohe Bordsteinkanten, schmale Gehsteige und dichtes Gedränge in den öffentlichen Verkehrsmitteln – wer sich mit Kind durch den Großstadtdschungel kämpft, benötigt viel Geschick und einen flexiblen Buggy. Der Mint von ABC Design empfiehlt sich als geeigneter Städtebuggy. Er ist mit schwenkbaren Vorderrädern ausgestattet und hat eine integrierte Befestigung für die Babyschale, falls man zwischendurch doch auf das Auto umsteigen möchte. Der Mint von ABC Design wiegt 8,5 kg und ist vom Sitzalter bis etwa 15 kg geeignet.
6. Simba Twin 4 von Koelstra
Zwillings-Eltern haben ohnehin immer beide Hände voll zu tun, umso wichtiger ist eine praktische Transportlösung für unterwegs. Im Simba Twin 4 von Koelstra finden Zwillinge oder auch zwei Geschwisterkinder unterschiedlichen Alters Platz. Rückenlehne und Fußstützen können getrennt voneinander eingestellt werden. Der Simba Twin 4 ist mit 73 cm Breite vergleichsweise schmal und somit für einen Zwillingswagen auch recht wendig. Der Buggy wiegt 13,2 kg und ist pro Sitz mit 15 kg belastbar.
7. Pepp Lux von Nuna
Im April 2016 hat Stiftung Warentest eine Reihe von Buggys unter die Lupe genommen. Der Pepp Lux von Nuna ging mit einer Bewertung von 2,0 als Testsieger hervor. Es handelt sich um ein sehr klassisches Buggy-Modell, das jedoch mit vielen Extras aufwarten kann. Der Pepp Lux verfügt über eine ausziehbares Verdeck mit ausklappbarer Sonnenblende, über einen abnehmbaren Spielbügel und ein One-Touch Hinterradbremsensystem. Die Sitzfläche kann vollkommen in Liegeposition gebracht werden, somit ist der Pepp Lux auch für jüngere Kinder geeignet. Der Buggy wiegt 9 kg und ist für ein Alter von 6 Monaten bis etwa 3 Jahren zugelassen.
8. Shark Buggy von MacLaren
Am Ende unserer Hitliste stellen wir noch ein sehr außergewöhnliches Buggy-Modell vor. Der Shark Buggy von MacLaren ist vermutlich nicht jedermanns Sache, aber immerhin ein Highlight am Spielplatz und im Straßenverkehr. Der Modeschöpfer Philip Colbert hat dem Buggy Mark II von MacLaren seine ganz persönliche Note verpasst. Der Regenschutz verfügt über Haifischzähne, auch auf der Sitzfläche wird das Design weitergeführt. Der Shark Buggy ist 3,5 kg leicht und ab ca. 6 Monate bis 15 kg geeignet.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben